Wir konzipieren und entwickeln soziokulturelle Projekte im Kontext von Stadt- und Quartiersentwicklungen. Das Gestalten von ansprechenden Gemeinschaftsorten, deren Organisation und Betrieb steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit und bildet die Grundlage für erfolgreiche Projekte. Zusammen mit lokalen Akteuren schaffen wir so nachhaltige Begegnungs- und Möglichkeitsräume und etablieren Netzwerke für resiliente Nachbarschaften.
Leistungsfelder:
Konzept- und Machbarkeitsstudien im Hoch- und Städtebau
Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten im Ausstellungs- & Hochbau
Beratung und Konzeptentwicklung in der Bedarfsplanung (LPH 0)
Entwicklung, Planung & Durchführung von sozio-kulturellen Projekten
Entwicklung von Visuellen Identitäten & Kampagnen (für Kultur & Stadtteilprojekte)
Das Entwerfen, Planen und Realisieren von anspruchsvollen Räumen und Objekten ist unsere Kernkompetenz und Basis für all unsere Projekte und Bauaufgaben. Ob Wohnraum, Quartiersplatz oder soziokulturelles Zentrum, gute Architektur bildet für uns immer die Grundlage für gemeinsames Handeln, Begegnungen und Austausch. Wir verantworten die Realisation von Räumen für Gemeinschaft von der Idee über den Entwurf bis zur Umsetzung.
Leistungsfelder:
Entwurfs- und Planungsleistungen im Hochbau (LPH 1-8)
Entwurfs- und Planungsleistungen für Innenräume
Planung und Bau von Interventionen im öffentlichen Raum
Ausstellungsgetaltung, Szenografie und Bühnenbild
Entwurf, Planung und Umsetzung von Möbeln und Objekten
Wir realisieren sozial-räumlichen Plastiken und künstlerische Interventionen im urbanen Raum. Wir glauben daran das Gesellschaft gemeinsam verhandelt werden muss, und dass es Anlässe braucht um über Dinge ins Gespräch zu kommen. Zusammen mit Theatern, Institutionen und freien Künstler:innen inszenieren wir öffentlichen Raum, urbane Leerstände und Innenräume um gemeinsam in Aktion zu treten.
Leistungsfelder:
Beteiligungsformate im Rahmen von Quartiers- und Stadtentwicklung
Prozessgestaltung und -begleitung in partizipativen Prozessen
Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen & Workshops
Entwicklung und Durchführung von projekbezogenen Veranstaltungen
Wir verstehen unsere Praxis als Auseinandersetzung mit dem Alltäglichem, mit dem was uns umgibt und was unsere gemeinsam erlebte Welt ausmacht und unser Handeln in ihr formt. Uns interessiert dabei die Interaktion der Menschen mit ihrer gebauten Umgebung, das Aneignen und Umbauen, das Provisorium und auch das Gewachsene und Rohe. Welche Rückschlüsse und Fragestellungen lassen sich für uns Gestalter aus dieser komplexen Gemengelage ziehen und wie gehen wir mit der schier unmöglichen Aufgabe um, für eine nicht planbare Zukunft zu planen.
Wir konzipieren und entwickeln soziokulturelle Projekte im Kontext von Stadt- und Quartiersentwicklungen. Das Gestalten von ansprechenden Gemeinschaftsorten, deren Organisation und Betrieb steht dabei im Mittelpunkt unserer Arbeit und bildet die Grundlage für erfolgreiche Projekte. Zusammen mit lokalen Akteuren schaffen wir so nachhaltige Begegnungs- und Möglichkeitsräume und etablieren Netzwerke für resiliente Nachbarschaften.
Leistungsfelder:
Konzept- und Machbarkeitsstudien im Hoch- und Städtebau
Entwicklung von Nachhaltigkeitskonzepten im Ausstellungs- & Hochbau
Beratung und Konzeptentwicklung in der Bedarfsplanung (LPH 0)
Entwicklung, Planung & Durchführung von sozio-kulturellen Projekten
Entwicklung von Visuellen Identitäten & Kampagnen (für Kultur & Stadtteilprojekte)
Das Entwerfen, Planen und Realisieren von anspruchsvollen Räumen und Objekten ist unsere Kernkompetenz und Basis für all unsere Projekte und Bauaufgaben. Ob Wohnraum, Quartiersplatz oder soziokulturelles Zentrum, gute Architektur bildet für uns immer die Grundlage für gemeinsames Handeln, Begegnungen und Austausch. Wir verantworten die Realisation von Räumen für Gemeinschaft von der Idee über den Entwurf bis zur Umsetzung.
Leistungsfelder:
Entwurfs- und Planungsleistungen im Hochbau (LPH 1-8)
Entwurfs- und Planungsleistungen für Innenräume
Planung und Bau von Interventionen im öffentlichen Raum
Ausstellungsgetaltung, Szenografie und Bühnenbild
Entwurf, Planung und Umsetzung von Möbeln und Objekten
Wir realisieren sozial-räumlichen Plastiken und künstlerische Interventionen im urbanen Raum. Wir glauben daran das Gesellschaft gemeinsam verhandelt werden muss, und dass es Anlässe braucht um über Dinge ins Gespräch zu kommen. Zusammen mit Theatern, Institutionen und freien Künstler:innen inszenieren wir öffentlichen Raum, urbane Leerstände und Innenräume um gemeinsam in Aktion zu treten.
Leistungsfelder:
Beteiligungsformate im Rahmen von Quartiers- und Stadtentwicklung
Prozessgestaltung und -begleitung in partizipativen Prozessen
Entwicklung und Durchführung von Lehrveranstaltungen & Workshops
Entwicklung und Durchführung von projekbezogenen Veranstaltungen
Wir verstehen unsere Praxis als Auseinandersetzung mit dem Alltäglichem, mit dem was uns umgibt und was unsere gemeinsam erlebte Welt ausmacht und unser Handeln in ihr formt. Uns interessiert dabei die Interaktion der Menschen mit ihrer gebauten Umgebung, das Aneignen und Umbauen, das Provisorium und auch das Gewachsene und Rohe. Welche Rückschlüsse und Fragestellungen lassen sich für uns Gestalter aus dieser komplexen Gemengelage ziehen und wie gehen wir mit der schier unmöglichen Aufgabe um, für eine nicht planbare Zukunft zu planen.